DATENSCHUTZINFORMATIONSSCHREIBEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN

 

Ma.ti.ka. s.r.l. mit Rechtssitz in 20162 Mailand (Italien), via Giovanni Terruggia 3, Steuernummer 13307050156 (“ma.ti.ka.”),  informiert, als Verantwortlicher der Datenverarbeitung und im Sinne von Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 679/2016 („Grundverordnung”), dass die personenbezogenen Daten, die der Betroffene ma.ti.ka. infolge seines Besuchs der Webseite derselben zur Verfügung stellt („Daten”), unter Einhaltung der Grundverordnung sowie im Sinne der Grundsätze der Vertraulichkeit, die der Unternehmenstätigkeit von ma.ti.ka zugrunde liegen, verarbeitet werden.

 

  1. Zwecke der Datenverarbeitung und -erhebung

1.1. Zu folgenden Zwecken können die Daten auch ohne ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet werden, wobei eine eventuelle Verweigerung der Einwilligung die Verfolgung dieser Zwecke beeinträchtigen könnte: (i) zur Schaffung und Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung; (ii) zur Durchführung der aus der Geschäftsbeziehung erwachsenden vertraglichen Pflichten bzw. eventueller anderer Vereinbarungen oder um spezifische Forderungen des Betroffenen zu erfüllen; (iii) zur Erfüllung der von den geltenden Gesetzen, Regelungen oder EU-Verordnungen vorgesehenen Verpflichtungen.

1.2. Hat die betroffene Person ihre Einwilligung dazu erteilt, so können die Daten – auch mit telematischen Mittel – im Rahmen von Tätigkeiten verarbeitet werden, die folgende Zwecke verfolgen: (i) die Zusendung von Informations- und Werbematerial; (ii) das Angebot von Produkten und/oder Dienstleistungen von ma.ti.ka.; (iii) die Einladung zu von ma.ti.ka. organisierten Events und Initiativen; (iv) jeden weiteren Zweck, zu dem die betroffene Person, auf die sich die Daten beziehen, ihre Einwilligung erteilt hat.

 

  1. Verarbeitungsweise und Speicherung der Daten

2.1. Die Datenverarbeitung erfolgt mit manuellen, elektronischen und telematischen Mitteln, nach einer Logik, die den oben angeführten Zwecken entspricht und die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet.

2.2. Die Daten werden so lange gespeichert, wie zu den Zwecken, zu denen die Daten erhoben und verarbeitet wurden, notwendig ist.

 

  1. Übermittlung der Daten

3.1. Zur Verfolgung der unter Punkt 1) angeführten Zwecke sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt, können die Daten Angestellten oder Mitarbeitern von  ma.ti.ka. mitgeteilt werden, und zwar in dem Umfang, der dem ihnen zugewiesenen Aufgabenbereich entspricht.

3.2. Die Daten können zudem einigen Kategorien von Empfängern mitgeteilt werden, die Tätigkeiten ausüben, welche mit den von ma.ti.ka. ausgeübten Tätigkeiten zweckmäßig verbunden bzw. für letztere erforderlich sind. Diese Kategorien von Empfängern könnte ma.ti.ka., nachdem sie zu Auftragsverarbeitern ernannt wurden, mit der Erledigung der oben angeführten Tätigkeiten beauftragen. Die Mitteilung der Daten wird auf das notwendige Maß beschränkt und erfolgt ausschließlich zu den unter Punkt 1) genannten Zwecken.

3.3. Die von ma.ti.ka. verarbeiteten Daten werden auf keinen Fall ohne ausdrückliche und separate Einwilligung der betroffenen Person verbreitet.

3.4. Die Daten können an Empfänger in Drittländern übermittelt werden, und zwar ausschließlich zur Verfolgung der unter Punkt 1) genannten Zwecke sowie in Übereinstimmung mit den spezifischen Bestimmungen der geltenden Rechtsverordnungen.

 

  1. Webseiten Dritter

4.1. Dieses Datenschutzinformationsschreiben gilt nicht für andere Webseiten, die auf/ von der Webseite von ma.ti.ka. verlinkt sind. ma.ti.ka. haftet auf keinen Fall für die Inhalte von Webseiten Dritter.

4.2. Die Verwendung von Cookies vonseiten der Webseite von ma.ti.ka. unterliegt der auf der Webseite enthaltenen Cookie-Regelung.

 

  1. Rechte der betroffenen Person

5.1. Im Sinne der Grundverordnung hat die betroffene Person das Recht, jederzeit von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden sowie Auskunft über deren Inhalt und Herkunft zu erhalten, ihre Richtigkeit zu überprüfen sowie ihre Ergänzung, Aktualisierung und Berichtigung zu verlangen.

5.2. Im Sinne der Grundverordnung hat die betroffene Person bei widerrechtlicher Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zudem das Recht, die Löschung oder Anonymisierung der Daten sowie die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen. Die betroffene Person hat außerdem auf jeden Fall das Recht, aus berechtigten Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einzulegen.

 

  1. Der Auftragsverarbeiter

6.1. Der Auftragsverarbeiter, der die Daten im Auftrag von ma.ti.ka. verarbeitet, ist das beauftragte Verwaltungsratsmitglied Frau Tiziana Morgese („Auftragsverarbeiter”).

6.2. Jede Anfrage bzgl. der von ma.ti.ka. verarbeiteten Daten, einschließlich die Geltendmachung der unter Punkt 5) angeführten Rechte, sind an den Auftragsverarbeiter zu richten, und zwar per Post an die Adresse des Firmensitzes in Mailand (20162 – Italien), Via Giovanni Terruggia 3, per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse milano@matikasrl.it oder per Fax an folgende Nummer +39 02 66016152.

 

  1. Änderungen und Aktualisierungen

7.1. Diese Datenschutzregelung regelt die Verarbeitungsweise der Daten, die ma.ti.ka. von der betroffenen Person zur Verfügung gestellt wurden.

7.2. Ein eventuelles Inkrafttreten von neuen Verordnungen sowie die ständige Aktualisierung und Überprüfung der von der betroffenen Person in Anspruch genommenen Dienstleistungen, könnten eine Änderung dieser Verarbeitungsweisen erforderlich machen.

7.3. Es ist somit möglich, dass die Datenschutzregelung von ma.ti.ka. im Laufe der Zeit Änderungen unterliegt, weswegen der betroffenen Person geraten wird, diesbezüglich regelmäßig die Webseite von ma.ti.ka. zu konsultieren.